Wissen - Wissenschaft und Forschung
|
Nachrichten und Analysen zu Wissen, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Umwelt und Geschichte
|
|
-
Nationalsozialismus: "Der Bursche ist eine Katastrophe"
1933 verließ Thomas Mann Deutschland. Doch es dauerte drei Jahre, bis er sich öffentlich gegen Hitler stellte – und damit sein Heimatland für immer verlor.
-
US-Datenbanken: Özdemir fordert europäische Unabhängigkeit von US-Forschungsdaten
Die USA wollen Forschern in Deutschland und Europa den Zugriff auf US-Datenbanken entziehen. Bundesforschungsminister Cem Özdemir hat mehr Souveränität gefordert.
-
Umweltbundesamt: Osterfeuer verursachen hohe Feinstaubemissionen
Osterfeuer sind in vielen deutschen Gemeinden verbreitet – gesund sind sie nicht. Laut Umweltbundesamt sorgen sie für ähnlich viel Feinstaub wie Silvesterböller.
-
Umweltbundesamt: Osterfeuer verursachen hohe Feinstaubemissionen
Osterfeuer sind in vielen deutschen Gemeinden verbreitet – gesund sind sie nicht. Laut Umweltbundesamt sorgen sie für ähnlich viel Feinstaub wie Silvesterböller.
-
Vogelgrippe: In Schale
Wir essen so viele Eier wie nie zuvor, nur gibt es mancherorts schon Engpässe wegen der Vogelgrippe. Alles rund ums Ei als Überblick in Grafiken
-
Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Mehr als drei Viertel der Deutschen denken, Klimawandel betreffe eher andere Länder. Eine Umfrage in 32 Staaten beobachtet eine deutliche Veränderung der Einstellungen.
-
Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht
Mehr als drei Viertel der Deutschen denken, Klimawandel betreffe eher andere Länder. Eine Umfrage in 32 Staaten beobachtet eine deutliche Veränderung der Einstellungen.
-
Schnee: Heftige Schneefälle schneiden Skiort Zermatt von der Außenwelt ab
Im Schweizer Skiort Zermatt blockiert Schnee Straßen und Bahnen, es gibt keinen Strom. In Italien regnet es heftig, ein 92-Jähriger ertrank nahe Turin.
-
Exoplanet K2-18b: Ist das die Spur zu außerirdischem Leben?
Forscher wollen den bislang stärksten Beweis für fremdes Leben gefunden haben: Gase von Mikroben auf K2-18b. Nur: Manchmal sieht man das, was man gerne sehen will.
-
Polarlichter: Polarlichter leuchten in Teilen Deutschlands am Nachthimmel
In der Nacht zu Gründonnerstag haben Polarlichter den Himmel über Teilen Brandenburgs und Sachsen-Anhalts erhellt. In den kommenden Monaten könnten sie erneut auftauchen.
-
Sozialer Kontakt: Viel Freund = viel Glück?
Wer ein stabiles soziales Umfeld hat, ist glücklicher – das hört man immer wieder. Dabei kommt es auf die Dosis an. Zu viel Kontakt könnte Studien zufolge gar schaden.
-
Weltall: Forscher sehen bisher deutlichste Hinweise auf außerirdisches Leben
Auf dem Exoplaneten K2-18b sind Stoffe gefunden worden, die von Algen produziert werden. Forscher sprechen von "biologischen Aktivitäten außerhalb unseres Sonnensystems".
-
Deutscher Wald: "Wäre der Wald ein Patient, würde ich sagen: Der Arm ist ab"
Nicole Wellbrock kennt den Zustand der Wälder. Sie arbeitet am Bundesbericht über den Zustand des Waldes. Und der fällt düster aus.
-
Idealisierung von Ärzten: Nehmt uns die Kittel weg
Der Halbgottstatus von Ärzten hält ein krankes System am Laufen, sagt unsere Autorin, selbst Ärztin. Das ist ein Problem für den Beruf – aber vor allem für die Patienten.
-
Haarausfall: Was gegen Haarausfall hilft – und was nicht
Rosmarinöl, Koffeinshampoo, Eigenbluttherapie, Supplements: Viele Mittel versprechen, das Haarwachstum anzuregen. Wir haben geprüft, was wissenschaftlich belegt ist.
|